Außer Topflappen und 2 ganz leichte Mittteldecken habe ich noch nichts gepatcht und gequiltet noch gar nix.
Nun wollte ich mir 2-3 Sofakissen machen.
Die echten Patcherinnen unter euch muss ich um Nachsicht bitten, denn der Stoff den ich verwende ist größtenteils kein Patchworkstoff.
Seht selbst, an der Baumwoll-Mischgewebe-Gardine zum Schnäppchenpreis konnte ich nicht vorbei, die habe ich irgendwann gekauft - einfach nur so, für irgendwas.
Auf dem 2. Foto nun ganz rechts ein Reststück in terrakotta-farbig - sieht aus wie Baumwolle ist aber auch Mischgewebe, das passte doch so gut zum ersten *Motiv*-Stoff.
Die Patchwork-Stoffe habe ich dazu ausgesucht, werde aber die beiden auf der linken Seite nicht verwenden.
12
Gisela
Am Samstag habe ich dann den *Motiv-Stoff* in lauter Einzelteile zerschnitten. Da hatte ich dann 40 Motive in der ca. Größe von 21 x 21 cm.
Dann habe ich 2 Muster-Blöcke genäht, die sind mir aber etwas zu groß geraten ;-)
Ich wollte jedes Motiv ausprobieren, und hatte dann am Sonntag Abend 9 Blöcke fertig.
Elli sah die und hat mich zu einer Decke überredet. :rolleyes:
Auf der linken Seite, der obere und der untere Block sind zu groß, das gibt dann doch Kissen. 3
Gisela
Am Montag Morgen habe ich alle restlichen Motive auf exat 20 x 20 cm geschnitten und auch gleich die vielen Streifen.
Wenn alles vorbereitet ist, geht es auch flott weiter.
Nun habe ich 21 Block´s abzüglich der 2 die etwas größer sind.(die untersten) Da werde ich jetzt nochmal einen machen und dann würde es schon mal für eine große Kuscheldecke reichen.
Aber nicht übers Bett :rolleyes: und der unifarbene Stoff reicht nicht für 10 Blocks mehr. :down:
Jetzt brauche ich euren Rat ?( 45
Gisela
Sodele, jetzt habe ich noch 3 Blöcke zu den anderen gemacht, und einen mit gemusterten Stoff der evtl. dazu passen würde.
Müsste nur noch bei Buttinette bestellt werden. Da habe ich auch einen unifarbenen gesehen, der sieht
auf dem Papier
genau so aus wie meiner - da traue ich aber nicht.
Was ist eure Meinung?
wenn ich 8 Blöcke mit dem marmorierten, terrakotta-farbenen Stoff nähen und jeweils an den Ecken einsetzen würde - könnte das was gleich sehen?
Schade, dass manche Stoffe/Farben sich nicht farbgetreu fotografieren lassen.
Mit Blitz sieht rosa aus was überhaupt nix mit rosa zu tun hat.
Mit Kunstlicht ohne Blitz ist es zu gelb, auf dem letzten Bild ist nur Tageslicht - kommt leider auch zu rose rüber. Der Stoff daneben wäre der Ersatz-Stoff.
2. Frage, welches Garn würdet ihr fürs quilten nehmen? 6789
Gisela
Heute habe ich - nach 8 Wochen endlich mal weitergemacht.
30 Blöcke habe ich fertig - das sind genug!
Das sortieren und richtige legen war jetzt fast ein *Kraftakt*. :rolleyes:
Denn, ich hab einen riesengroßen Anfängerfehler gemacht.... :heul ich kann die Teile nicht schön geordnet hinlegen.
Ich habe schon viel hin und her gelegt, Foto gemacht, auf den Fotos sieht man besser was nicht passt...
Soll ich jetzt noch welche austauschen???
Ich mag bald nimmer ... :wegrenn:
Ich muss dann wohl alle durchnummerieren damit nachher die Anordnung wieder stimmt??? :rolleyes: 10
Gisela
Ich habe weitergemacht - 10 solcher 40x40 cm große Teile mit der Maschine gequiltet.
Aber nur gaaaanz einfach und schlicht ...
Zum braun marmorierten Rückseitenstoff habe ich absichtlich beiges Garn genommen.
Heute habe ich für die restlichen 20 Blöcke den Rückseitenstoff und das Vlies geschnitten und dann auch noch alle schön fein säuberlich zusammen gesteckt... jeweils schön ordentlich von innen nach aussen 44 Stecknadeln pro Teil :rolleyes:
ob ich aber jetzt noch quilte ?( ?( ?(
Erst mal bringe ich meine Küche noch auf Neujahrsempfang. ;-) Dabei können sich meine Stecknadelfinger ein bissel erholen. :1kaugummi: 111213
Gisela
Alle 30 Teile sind gequiltet. :1cool:
Jetzt muss ich die zusammensetzen. Germaine hat es beim Treffen im Sommer erklärt wie man das macht.
Bitte Germaine schau mal, ob ich gut aufgepasst und richtig verstanden habe?
Eine Naht wird hinten per Hand zugenäht?
Vorher mache ich nicht weiter. :1kaugummi: 1415
Gisela
6x5 Teile sind zusammengesetzt - ich habe nun 6 *Streifen*. :D
Heute habe ich nun 2 Streifen zusammen *gepuzzlet* - und weil der Reststoff natürlich nicht mehr lang genug ist habe ich die Verbindungsstreifen auch gepatcht. Nicht so genau hinschauen, ist nicht ganz akkurat geworden.
1617
Gisela
Heute noch den ganzen Tag ....
ich glaube das war die schlimmste Arbeit.
Jetzt muss nur noch ein Rand drumrum.
Aber wie???
Mir würde gefallen, wenn da ein ca.10 cm breiter, brauner Rand wäre (Farbe der Verbindungsstreifen).
Und dann erst das Binding mit den orangefarbenen Rös´chen.
Aber der braune Stoff ist schon knapp.
Was meint ihr???
So wie der da liegt misst der Quilt in der Breite 210 cm und in der Länge 250cm, und müsste nicht unbedingt noch größer sein. 18
Gisela
Ich habe nachgemessen, gerechnet, schöne gleichmässige Stücke zugeschnitten, und es hat gereicht, ich habe einen braunen Rand zusammen gestückelt (gepatcht eben);-)....
Vlies dazwischen orangefarbene Röschen drunter und gequiltet mit der NäMa .... habt Nachsicht, ich muss noch viel üben - und das geht nicht auf kleinen Stücken ...
Der Streifen ist 10 cm breit und immer in Block-Länge.
Ich hoffe, dass ich am Wochenende vollenden kann. ;) :1cool: 19
Gisela
So viele Handnäharbeiten wie in den letzten Wochen habe ich schon lange nicht mehr gemacht. :rolleyes:
2 Längsnähte noch - und dann das Binding ..... ;-)
Es geht dem Ende zu :1kaugummi: 2021
Gisela
Log Cabin Quilt - FERTIG!!!
ich bin ganz stolz drauf, obwohl viele ungewollte Fehler drin sind. :1kaugummi:
Ein gewollter Fehler ist auch dabei - ich habe gelesen das soll so sein. ;-)
Das Teil auf ein Foto zu bringen ist auch ganz schön schwierig .... :rolleyes: 22
Gisela
Oh, so viel Lob ... DANKE :danke
da zeige ich zum Abschluss auch noch die Rückseite ;-) 23
Baerchen
Hallo Gisela
Mache mir meine Label immer selbst.
Auf ein Stück Nessel sticke ich den Namen des Quilt, meinen Namen und das Datum der Fertigstellung. Dazu noch eine passende Stickerei.
Wenn ich dir mal was sticken kann, sag mir Bescheid. Ich mache es gern. Du mußt nur sagen, was du alles drauf möchtest.
Hier ist mein Label von meinem Rosenquilt 24
Gisela
So wie mein Quilt auf dem Bett liegt, sieht er für mich nach *Toscana-Feeling* aus.
(an Toscana denke ich wegen den Farben)
:tanzen2: :tanzen3: :tanzen1: jetzt habe ich einen Namen für mein *Kind*.
Nun muss ich nur noch ein Stück vom *Rückenstoff* finden - der war ja schon sehr knapp :rolleyes:
25
Gisela
Da wäre noch was nachzutragen:
Das wunderschöne Label, das Hannelore für mich gestickt hat.
Leider hatte ich meine Kamera nicht bei Elli dabei, als ich das Label an nähte. Elli hat nur schnell ein Foto gemacht und mir per Mail geschickt.
Ich kann euch versichern, das Ganze ist ganz gerade und auch korrekt aufgenäht! ;-)
Nur eben etwas schief gelegen beim fotografieren. :rolleyes: 26