:denkend oh je,ich werde immer vergesslicher, wollte doch noch 2 Foto´s anhängen.
aber etzetle ;-)
12
Gisela
Naaaaa´wer von euch hat schon den Stoff parat liegen?
Heute konnte ich nicht nähen, aber ich will mal mit mit 2 Foto´s beginnen.
Einen Zuschnitt habe ich noch liegen von meiner vorweihnachtlichen Schürzenproduktion, da ist auch schon das Taschenteil versäubert mit dem ZZ-Stich.
Eine Skizze habe ich zu Papier gebracht, so könnt ihr euren Schnitt machen.
Natürlich könnt ihr die Größe nach Lust und Laune evtl. nach der Körpergröße verändern.
Meine ersten Schürzen haben eine fertige Länge von ca 75 cm, jetzt ist meine Maßangabe bei (fertig) ca 84 cm.
Den Stoff zuerst im Stoffbruch nur in Schürzenlänge schneiden, gewünschte Brustbreite markieren, und etwa 1/3 der Länge an der oberen Seite schräg umschlagen.
Ich habe das auf dem Stoff (unter dem Zuschnitt) mal geknickt, da kann man sich besser den leichten Bogen mit Schneiderkreide direkt auf den Stoff zeichnen.
Beim Papierschnitt natürlich mit nem Bleistift. Darauf achten dass der Bogen nicht zu groß wird, denn wenn die Schürze da breiter ist, schützt sie besser die Kleidung. ;-)
Taschenteil darf natürlich auch eine andere Größe haben, und ob ihr euch für eine oder 2 Taschen entscheidet ist mir egal. :1kaugummi:
34
Lothar
Bis zum grünen Kreis muss ich irgendwie :1kaugummi: 5
Danke Gisela, hat zwar jetzt nicht wirklich geholfen, aber der Wille war da, ne :D
Meine Stoffe hab ich auch gefunden, is a bisserl was festes, aber am Grill geht es heiß zu (wenigstens noch hier) da kann man sowas schon gebrauchen. 6
Gisela
@ Heftfaden, selbstverständlich darfst du mitmachen! :Yees
Orginal von Lothar
Ähhhhh, die Bänder muss ich noch machen, dann wäre meine Schürze fertig :D Mal schauen ob ich das heute noch hinbekomme. Muss dann noch nach Würzburg fahren und ob ich danach noch Lust habe, wird sich weisen. :rolleyes:
Genau das habe ich ja erwartet, dass Lothar wieder mal vor mir fertig ist beim Gemeinschaftsprojekt.
Für meine ersten Schürzen habe ich mir im *Netz* extra 2,5 cm breites Nahtband bestellt, 2 Farben je 10 m. Das hat dann gar nicht weit gereicht.
Danach habe ich aus passendem Baumwollstoff die Bänder genäht, so auch heute.
1.Foto - oben liegen Reste vom gekauften Nahtband, unten 2 Streifen zugeschnitten vom Stoff. Je 7 cm breit, eines 1,40 m und eines ca 1m.
2. Foto - genäht, gewendet und gebügelt - meine Bindebänder, 2,5 cm breit!
3. und 4. Foto - wenn ich schon beim bügeln bin, habe ich auch am Taschenteil die Säume gebügelt - rundum 1 cm, oben 2 cm!
Mehr mache ich heute nicht - schließlich ist heute Sonntag.
78910
Gisela
Heute Morgen wollte ich erst mal mitgehen zum Einkaufen..... inzwischen musste ich die Digicam laden...
Jetzt bin ich aber fertig und Mittagskaffee hatten wir auch schon.
1. Zuerst an den beiden Rundungen schmal säumen.
2. An den Seiten beim Säumen die Bindebänder mit einnähen. (das 1,40m Band in der Mitte teilen.
3. Vom *Nackenhalterband* zunächst 20 cm abschneiden und 2 Ringe einziehen (ich habe große Schlüsselringe genommen) und ca. 3cm von von der Seite fixieren, das lange Band auf der anderen Seite ebenso und dann wie vorher säumen.
4. die Bänder nach aussen legen und 5. an der Kante schmal absteppen.
1112131415
Gisela
...nun die Tasche!
1. die obere 2cm-Taschen- Kante ansäumen, Ich habe da einen Zierstich genommen.
2. 4 cm vom Rand und 10 cm von oben positionieren.
3. ganz schmal absteppen und
4. auch noch Füßchenbreit absteppen.
5. Tasche ist sauber aufgenäht. 1617181920
Gisela
... gleich bin ich fertig.
1. jetzt das lange Nackenband durch die beiden Ringe schieben
2. das Nackenband durch den oberen ring schieben. So passt man die Schürze der richtigen Körpergröße an und sieht auch hübsch aus.
3. OHNE Foto - die Schürze mit den Säumen rundum schön bügeln - :Yees das muss sein!
4. und 5. die fertige Schürze und noch zusammen 2 anderen Schürzen.
bei einer Schürze habe ich Bindebänder für den Nacken gemacht, das werde ich noch ändern.
Jedem bleibt überlassen wie er/sie die Schürze haben will, ob bestickt oder mit Rüschen, bunt oder uni groß oder klein, 2 Taschen, eine große Tasche in der Mitte oder auch ganz ohne.
Dies hier soll nur einen kleine Grundanleitung für eine Schürze sein.
Nun bin ich gespannt wie viele Schürzen genäht werden. 21222324
Lothar
Okay, ich bin auch fertig! Aber ich musste ein wenig schummeln :rotwerd der Stoff ist zwar Recht robust, doch ein vernünftiges Band bekommt man nicht daraus. Also müsste weiches Baumwollgurtband herhalten. Mit Rucksackschließe, verstellbar anzupassen. 2526
Habe mir auch eine Schürze genäht aus einem etwas festeren Fundus in meiner Stoffkiste.Gestern abend gebügelt und dummerweise zusammengelegt, jetzt sieht man halt die legefalten.
:-(
LG 27
Janomena
Orginal von Gisela
Da bin ich gespannt und freue mich schon drauf. :freu
noch nicht ganz fertig aber sieht schon nach Schürze aus, oder Gisela?
28
Janomena
Fertich :freu http://www.cosgan.de/images/midi/haushalt/d030.gif
Oben an dem Trägerteil habe ich noch n kamsnap angebracht, dann lappert das Band nicht rum.. 29