Ich habe mir zuerst einen Kreis gemacht (großes rundes Kuchenblech 44 cm Durchmesser) den dann in 16 Teile - wie Tortenstücke - aufgeteilt.
Nach so einem Teil habe ich dann, wie auf dem Foto zu sehen, die einzelnen Blütenblätter-Schnitte hergestellt. Immer ein wenig kleiner und an der breiten Seite einen Bogen dran gemalt.
1. Foto: Grundform erstellen.
2. Foto: die verschieden großen Blütenblätter aus einem dünnen Karton als Schablone ausschneiden.
3. Foto: meine Stoffauswahl von dunkel nach hell, die kleinen Blümchen (rechts) für die Rückseite der Blütenblätter.
4. Foto: ein *Uni*-Stoff und geblümten Stoff rechts auf rechts legen und 16 mal mit Schablone die Umrisse auf den Stoff malen.
5. Foto: nun die Blütenblätter nach der Zeichnung steppen. Achtung!!! Die gerade Seite (unten) bleibt offen zum Wenden
12345
Gisela
6. Foto: 6x16 Blütenblätter genäht und ausgeschnitten.
7. Foto: alle Blütenblätter gewendet und gebügelt.
8. Foto: und ...
9. Foto: Probeauflegen der Blütenblätter auf den 53x53 cm großen Grundstoff.
10 Foto: so wird festgesteppt: Innen am Rand entlang erst mit Gerade-Stich dabei bei jedem Blütenblatt in der Mitte bis knapp zur Mitte hin und zurück steppen. Zum Schluß noch mal mit ZZ-Stich über den offenen Innenrand.
678910
Gisela
11. Foto: und...
12. Foto: die zweite und folgenden Reihen der nächst kleineren Blütenblätter immer versetzt zum vorherigen Blütenblatt auflegen und wie in der ersten Reihe aufnähen.
13. Foto: für die Mitte habe ich einen Dunkelbraunen Stoff gewählt, die Nahtzugabe nach innen gebügelt, einen Tupfer Füllwatte drunter geschoben und rundum aufgesteppt.
14. Foto: auf die Steppnaht des Blütenstempels sind noch kleine Perlen in rot und orange genäht.
15. Foto: die Kissenplatte ist fertig!
1112131415
Gisela
Auf der Rückseite, ca. 5 cm vom unteren Rand einen RV einnähen und den RV ein Stück offen lassen.(zum Wenden)
Beide Kissenplatten exakt auf 52x52 cm schneiden.
Kissenplatten rechts auf rechts legen und rundum zusammensteppen und versäubern.
Weil es üblicherweise keine Kissenfüllungen in 50x50 cm gibt, habe ich mir aus Nessel ein passendes Inlett genäht und mit Faserbällchen gefüllt.
(die werden auch für Betten genommen - ganz toll)
16. Foto: FERTIG!
17. Foto: man kann die Unterseite der Blütenblätter sehen. ;-)
Nun bin ich gespannt ob das jemand nachnäht. ?(
Ich möchte mir die Arbeit für die Beschreibung doch nicht umsonst gemacht haben. ;-) 1617