Heute zeige ich euch wie ihr einen Leseknochen nähen könnt...
Ein tolles Teil , finde ich, man kann es als BuchstĂĽtze nutzen oder es auch als Nackenkissen nutzen...
Es ist super bequem ...und ganz einfach zu nähen !
Also, los geht´s....
Als erstes braucht ihr ein Schnittmuster... entweder macht ihr euch selber eins,
oder nehmt ganz einfach dies -> "Gratis Muster " <-aus dem Netz ;-) (Die URL gibt es nicht mehr)
das druckt ihr euch bitte 4x aus , schneidet es aus und klebt es an den entsprechenden Stellen zusammen...
BILD 1 Danach sucht ihr Stoff aus, gerne drei verschiedene... wer mag, kann vorm zuschneiden, den Stoff noch besticken...
ich habe bei diesem Leseknochen drei verschiedene blautöne gewählt
BILD 2nun legt ihr euer Schnittmuster auf die Stoffe, entweder schneidet ihr einzeln zu, oder alle drei Stoffe zusammen
BILD 3 in der Mitte einschneiden (kleines V schneiden )
BILD 4 fertig sind eure zugeschnittenen Teile
BILD 5 nun nehmt ihr zwei der zugeschnittenen Teile und legt sie rechts auf rechts übereinander und fixiert sie mit Nadeln....aber nur bis zur Hälfte, so wie es im Bild zu sehen ist 12345
petra
BILD 6 nun kommt eure Nähmaschine zu Einsatz... bitte genau bei eurem vorher eingeschnittenen v beginnen und auch genau (auf der anderen Seite) wieder enden
BILD 7 fertig ist die erste Naht
BILD 8 nun schlagt ihr die eine Hälfte des angenähten Teils zurück und so lassen
BILD 9 jetzt kommt , das zurĂĽckgelegte Teil dran... bei mir ist es tĂĽrkis
BILD 10 das Teil, auf die anderen 2 Teile legen , aber nicht auf die genähte Seite, sondern auf die andere (ungenähte) und auch dies wieder mit Stecknadeln fixieren, und auch hier dann wieder genau von eurem eingeschnittenen v bis zum anderen nähen 678910
petra
BILD 11 fertig ist eure 2. Naht (auf die andere genähte Naht umklappen
BILD 12 jetzt bleibt eigentlich nur noch eine Naht
BILD 13 auch das fixiert ihr bitte und da wo ich die Schere liegt, lasst ihr bitte eine Wendeöffnung
BILD 14 und nun wieder ab zur Nähmaschine und auch hier wieder genau von eurem eingeschnitten v bis zum anderen nähen
BILD 15 die Rundungen bitte kurz einschneiden 1112131415
petra
BILD 16 nun dĂĽrft ihr den Knochen schon wenden
BILD 17 mit FĂĽllwatte ausstopfen
BILD 18 die Ă–ffnung mit einem Matratzenstich schlieĂźen
BILD 19 wenn ihr wirklich das nähen von der eingeschnittenen v Makierung eingehalten habt, ist alles ordentlich zusammen genäht...
( wenn nicht, bleibt genau an der Stelle, wo alle 3 Stoffe zusammen kommen ein kleines Loch ;-) )
Für alle die nicht wissen , wie der Matratzenstich gemacht wird, häng ich noch mal ein Video mit an ;-)
_D3ziAMLpYU
16171819
petra
Nun habt ihr es schon geschafft und ihr könnt euch an einem eigenen Leseknochen erfreuen :D
BILD 20 -22 fertige Leseknochen :D 202122
Gisela
Orginal von Gisela
Da werde ich auch bald einen oder zwei nähen. :Yees
:tanzen1: :tanzen2: den ersten habe ich fertig -hat sich schon jemand untern *Kopf* gerissen :lol:
Habe den LK aus Lime gemacht, den kann man auch mit FĂĽllung gut in die WaMa stecken. 2324
Kimberlix
Hab meinen ersten Leseknochen fertig, vielen Dank nochmal fĂĽr die Anleitung!
:valentin
25
Meli74
Ich habe 2 genäht (Bilder von allen Seite sind in meiner Galerie zu finden). Danke Petra für die tolle und einfache Anleitung :bussi 2627
Kraichgaumaus
Sehr schöne Knochen habt ihr genäht. :hklatschen
die kenn ich, davon hab ich vor 2 jahren sicher schon 20 gemacht und immer wieder verschenkt. Mit Namen bestickt, echt klasse.
Da ich Kopfkissen 80x80 nicht mehr brauche habe ich die gekürzten stoffe von den kissen genommen, oder auch schlnen festen BW stoff. Gefüllt mit den fasern der ikea kissen für 3€. Waschbar bei 60 grad. Funktioniert prima
Die kamen immer super an, allerdings benutze ich meinen zum schlafen :Yees
da ich eine seitenschläferin bin, dient er mir hervorragend als stütze fürs knie. Ohne das teil geh ich nicht ins bett. :Yees 2829
Janomena
mein erster Lesekochen! :shh
eine schöne Anleitung,es ging alles prima und superschnell! Und ein Löchlein habe ich auch Petra, aber nur auf einer Seite. Ich habe n blingblingBlümchen drangenäht, nachdem ich das Löchlein per Hand "gestopft" habe. ;-) 3031
Elli
ganz genau- jetzt hab ich auch endlich einen fballgr: :danke Petra :valentin fĂĽr die tolle Anleitung :knuddel :Sonnenblume 32
Meli74
Sodele, dann zeige ich meinen hier auch noch. ;-) 33