Meinen Crazy-Weihnachtbaum-Quilt nähe ich jetzt zum 2. mal.
Und weil der relativ einfach ist, habe ich Fotos gemacht.
Den kann auch jemand nach nähen, der noch nie einen Quilt gemacht hat.
Meinen Grundstoff habe ich in 52 x 32 cm zugeschnitten.
Dann habe ich mir für den Baum 10 verschiedene Reststoffe (mit grün) ausgesucht, und verschieden große, schräge, ungleiche Dreiecke (Kanten in 3 verschiedenen Längen) geschnitten, und von oben nach unten aufeinander gelegt bis mir der Baum einigermaßen gefallen hat.
Und dann von unten nach oben jedes Dreieck links und rechts festgesteckt.
An der Spitze habe ich mit applizieren begonnen, in der unteren Mitte.
die überlappende Spitze jeden Dreiecks jeweils zur Seite schlagen und mit einer Stecknadel fixieren damit sie nicht vorzeitig unter die Nadel kommt. ;-)
Im Nu sind 9 Dreiecke aufgenäht.....
12345
Gisela
Bevor das unterste Dreieck appliziert wird muss der Baum noch einen Stamm bekommen. ;-)
Nun ist alles dran, von hinten sieht das auch ordentlich aus, also kommt jetzt schon der schmale - 2,5 cm - Rand dran, zuerst an den Längsseiten. 678910
Gisela
Jetzt ist auch an den Schmalseiten der schmale Streifen dran.
Den breiteren Rand habe ich 8 cm breit geschnitten, zuerst wieder an den Längsseiten und danach an den kurzen Seiten angesteppt.
Das Top ist fertig!
Immer genau Füßchenbreit steppen!
Den Rückseiten-Stoff und das Volumenvlies etwas größer als das Top zuschneiden.
Den Rückseitenstoff mit der schönen Seite nach unten auf den Tisch legen, dann das Volumenvlies drauf legen und obenauf das Top.
Dieses Sandwich mit Stecknadeln schön verteilt - nicht nur aussen - zusammenstecken.
Seit einiger Zeit benutze ich Sprühkleber, das geht auch wunderbar . (Zeitung unter legen)
Jede Lage zur Hälfte zurückschlagen, und ganz wenig, aber gleichmäßig sprühen und von der Mitte aus den Vlies bezw. Stoff auflegen, leicht mit der Hand *aufstreichen*
Fertig zum Quilten!
1112131415
Gisela
Ich habe 1-2mm neben der Applikation mit einem Goldfaden gequiltet.
Leider ist mir der Faden oft gerissen.
Einen anderen Goldfaden habe ich auch, der reist gar nicht, glänzt aber nicht so schön.
Auf dem mittleren Foto kann man das besonders gut sehen. ;-)
Dann noch innen und aussen neben den schmalen Rand gequiltet.
Erst danach habe ich die Sterne appliziert weil die ja über den Rand gehen sollten.
Den Goldstoff für die Sterne habe ich auf Vliesofix gebügelt, dann den Stern plaziert, und nur an den Spitzen aufgebügelt, einen Hauch Füllwatte in die Mitte geschoben und mit dichtem, schmalen ZZ-Stich appliziert.
Die *Strahlen* der Sterne sind auch recht leicht zu quilten, einfach nur gerade Nähte.
(ich gestehe, ich kann nicht gut Muster quilten) :traurig
Fertig zum Egalisieren und Binding.
1617181920
Gisela
Egalisieren 1. und 2. Foto = Vorher und nachher!
Mit einem langen Lineal geht das besonders gut. ;)
Jetzt noch einen Stoffstreifen für den Tunnel machen und schmal an nähen.
Der Streifen hier ist ca. 38 cm lang und 10 cm breit.
Die Schmalseiten 1,5 cm nach innen schlagen, den Streifen der Länge nach doppelt legen, bügeln, Schmalseiten zunähen, und den Tunnel mittig auf der Rückseite des Quilts bündig schmal aufsteppen. (fixieren damit nichts verrutscht)
2122232425
Gisela
keine Lust mehr :1schlafen: ich mache morgen früh weiter.
Jetzt ist es früh ... weiter geht´s......
Jetzt kommt das Binding!
Ich schneide den/die Streifen für das Binding 8 cm breit zu.
An den Schmalseiten zusammen nähen.
Längs zur Mitte falten und bügeln.
Füßchenbreit annähen - ich beginne immer am unteren Rand etwa mittig - da erst nach etwa 10 cm vom Bindingstreifen beginnen.
An den Ecken bis knapp 1 cm an den Rand nähen,
den Bindingstreifen zuerst nach oben legen, so dass die Schnittkanten in gerader Linie mit dem Quilt liegt,
Dann wieder nach unten legen, Bruch ist gerade Linie zum Quilt.
2627282930
Gisela
Wie auf dem 1. Foto das Binding weiter annähen bis etwa 8 cm zum Beginn.
dann das Binding wie auf den weiteren Fotos zu sehen schließen und die restlichen cm annähen. 3132333435
Gisela
Das Binding muss nun nur noch von Hand auf der Rückseite angenäht. Wenn man sich da an die *Annähnaht* vom Binding hält, wird das (Binding) sehr schön gleichmäßig.
Ach ja, nun habe ich 2 solche *verrückte* Weihnachtsbaum-Quilt´s genäht und selbige Bäume mit *Kugeln* geschmückt.