- ich werde ab sofort aber nur vom Herbstquilt reden - egal ob ihr nun einen Läufer oder einen Wandquilt macht.
Jede/r macht wie er/sie mag.
Und wer mag, macht alles genau nach Vorschrift wie im Link beschrieben. ;-)
Zuerst entscheidet ihr euch welchen Hintergrundstoff ihr nehmen wollt, dazu einige, verschiedene, leuchtende Herbstfarben.
Meine zeige ich schon mal auf dem Foto. Ob ich von allen Herbstfarben nehme bezweifle ich, denn ich entscheide spontan.
Auf die Rückseite vom Hintergrundstoff würde H 630 für den Läufer und H 640 für den *Hänger* aufbügeln.
Für die Applikationen jeweils in gewünschter Farbe ein Stückchen Stoff (etwas größer als das Motiv) abschneiden und Vliesofix auf die linke Seite bügeln. Motive noch nicht ausschneiden.
Das wären nun fürs Erste die Vorbereitungen.
Jetzt habe ich was anderes vor, morgen geht es weiter. ;-) 0
chipsy
Meine Stöffchen sind eben gelandet :freu , die :buegeln ich gleich mal ab.
Rechts die von Buttinette, links vom Behivestore. 1
Kautzi
Huhuu, hui schöne Stöffchen habt ihr.
Ingrid, rechts der Stoff ganz unten, der sieht super aus, so einen hatte ich Blindfisch gesucht ;-) :vherz
Ich kann heute eh noch nicht anfangen, geh gleich auf ne Lesung (zu Kerstin Gier "Silber", freu mich schon :laufen ).
Aber rauskopiert hab ich mir das auch schonmal und hier der voraussichtliche Stoff..unten der ist für den Hintergrund und oben der schwarze links für die Fledermaus und der unter dem schwarzen für den Kürbis. Ganz schön grell der Kürbis...naja. Mal schaun. Vielleicht nehm ich auch lime für den...aber andererseits Halloween-Kürbisse sind ja auch grell....na, ich werde mal ausprobieren.. ;-)
23
Gisela
Heute habe ich die verschiedenen Applikationen auf das Papier des Vliesofix gepaust, die dann auf verschiedene Stoffe gebügelt und ausgeschnitten.
Eine erste *Ansicht* habe ich mir auch schon zum Testen aufgelegt um zu sehen was ich noch an Blättern haben will und machen muss.
Wie schon erwähnt, mache ich einen Wandquilt - der dann wieder ins Treppenhaus gehängt wird.
In Hochkant ist es gar nicht so einfach und werde noch ein paar mal umdrapieren.... aber ich glaube der wird was frech:
Eine Fledermaus werde ich auch machen aber dann nur an Hollowen über den blassen Mond heften ;-) tanzen:
45
Gisela
Heute Mittag habe ich ein wenig weiter gemacht.
Zuerst mal einen Stich eingestellt in gewünschter Breite und Länge.
Fürs Stich einstellen am besten auch ein Stückchen Volumenvlies unterlegen.
Auf den 1. Foto habe ich links ohne- und rechts mit Volumenvlies appliziert, man sieht das auch.
Fürs Applizieren nehme ich sehr gerne den Knopflochstich.
Dann habe ich meinen Grundstoff zusammen genäht, und sehr großzügig Volumenvlies auf die Rückseite gebügelt. Großzügig, weil ich vorhabe einen Rand aussen rum zu machen.
Erst danach habe ich die ersten Applie´s platziert, aufgebügelt und schön langsam mit dem Knopflochstich festgenäht.
Da ich meinen Wandquilt gleich nach Fertigstellung im Treppenhaus aufhängen will, und der dann bis zur Adventdeko da bleiben soll, habe ich den Kürbis NICHT *ausgehöhlt* . sondern nur schön *Kürbismäßig* abgesteppt.
Ach ja, noch was, für jedes Teil das ich appliziere nehme ich das farblich passende Garn.
678910
Kautzi
15 Blätter, Boah Lothar, Du machst ja einen Wald :D . Oh ja, zeig mal.
Ich hab noch Probleme bei der Auswahl meines Stoffes für unten, jetzt mal fotografiert, hab aber zwei Favoriten. Später nochmal angucken. Was meint ihr?
Gisela, das gestern Nacht mit den Blättern war eher ein Witz, sooo schlimm isses ja auch nicht, hast schon recht :knuddel ;-)
1112131415
Lothar
Da ich ja eine Tischdecke für unseren Wohnzimmertisch machen möchte, wird das ganze etwas größer. Hier ist mal die erste Hälfte (Ihr braucht nicht zählen, es sind 45 Blätter :D ) 16
Lothar
... so für heute ist es genug. Die ersten 45 Blätter sind fertig :D 1718
Gisela
@ Lothar - SUPER hätte ich jetzt nicht kl. Mittagsschläfchen gemacht und dann F1 geguckt wäre ich auch ein Stückchen weiter.
Aber es eilt mir ja nicht.
Werde jetzt noch das Kastanienblatt fertig machen, dann muss ich mal an den :kochen und dann überlege ich mir schon den Rand und natürlich noch weitere Blätter. ;-) 1920
Kautzi
Oh Mann, ich sag´s ich. Ich war eigentlich nur im Kaufhaus, um mich wieder mit Vliesofix einzudecken und....äh ja, da hab ich soooo tolle Stöffchen gesehen (dabei hab ich extra versucht wegzugucken, aber meine Augen....es ist ein Zwang! ;-) :lol:). Hm, da hab ich mir gedacht, ach geben Sie mir doch mal 10 cm von dem und 10 cm von dem und 10 cm von dem (sind 7 Stück geworden) und da hab ich noch einen viel besseren gefunden für unten (grün). Ihr werdet sehen ;-) . Obwohl da noch ein brauner dabei ist, der auch passen......aaaaaaaaah! Aber ich glaube, der grüne isses, den hab ich gesehen und zack! Allerdings ärgere ich mich ein bißchen, denn ich hab nur 20 cm davon mitgenommen. Momentan bin ich nämlich am Überlegen, ob ich das braun, das ich oben hinmachen wollte, unten hintue und das grün als Hintergrund nehme, aber das reicht nicht aus...seufz. lahu :denkend . Da fällt mir schon was ein, ihr kennt das sicher, Not macht erfinderisch :ja: .
So, auf dem einen Bild links sind die Stoffe, die ich schon hatte und auf der rechten die 10 cm-Fetzen, das reicht jetzt an Farben :vherz . Hm, leider sehr klein, hatte sie vom Handy geschickt und irgendwie wohl falsch abgespeichert...seufz.
2122
Kimberlix
So, hier ist mein Top. Ich glaube, ich mach nix mehr dazu, was meint Ihr?
23
Gisela
Orginal von Kautzi
So, auf dem einen Bild links sind die Stoffe, die ich schon hatte und auf der rechten die 10 cm-Fetzen, das reicht jetzt an Farben :vherz . Hm, leider sehr klein, hatte sie vom Handy geschickt und irgendwie wohl falsch abgespeichert...seufz.
@Sandra,
:lol: wenn du solche Ministücke kaufst kann das Foto ja nicht größer werden ..... :wegrenn: ;-)
.... und ja, das nimmt schon Formen an, die Blätter noch ein wenig besser verteilen, also ich meine nicht einfach in so gerade Linie legen, dann wird das sehr hübsch.
@ Kerstin, du bist ja schon richtig weit gekommen mit deinem Top, ja ich würde sagen es ist genug drauf.
ICH selbst habe heute nur noch ein paar Blätter genäht, die zeige ich dann erst morgen, (war zu lange unterwegs heute) und das Top für den Rand vorbereitet.
Zuerst mal den ein Inch (2,5cm) breiten Streifen für eine Biese (ich glaube das heißt anders, fällt mir aber gerade nicht ein) zur Hälfte gelegt und gebügelt, danach kommt ja ein Rand und zum Schluss das Binding.
Da ich morgen keinen Tagestermin habe, hoffe ich dass ich bis morgen Abend viel mehr zeigen kann.
24
Gisela
Da ich immer einen schönen Rand am Quilt haben will, habe ich ja gestern schon die aufgesteckte Biese gezeigt.
Diese habe ich nun heute morgen knapp Füßchenbreit aufgesteppt damit die beim eigentlichen Rand aufsteppen nicht verrutschen kann.
Dann habe ich zuerst oben und unten den Rand - nun ganz genau Füßchenbreit - aufgesteppt, danach die Randstreifen an der Seite. :freu
Damit der Rand nicht wellig wird, lege ich erst mein Top schön flach auf den Tisch und messe genau die Länge, dann stecke ich den Randstreifen zuerst an den Enden auf das Top, dann die Mitte usw. danach steppe ich den Rand genau Füßchenbreit auf.
Jetzt suche ich mir den Rückseitenstoff heraus und zeige heute Nachmittag wie es weiter geht.
25262728
Gisela
Für die Rückseite habe ich - wie immer wenn das Teil an die Wand kommt - einen einfachen Nessel genommen.
Größe zugeschnitten, am oberen Rand in die Mitte gleich einen Tunnel aufgenäht.
Natürlich etwas kürzer als der Quilt breit ist.
Dann habe ich den Rückseitenstoff auf das Top gesteckt, Binding dran und auf dem Balkon in herrlicher Sonne das Binding von Hand angenäht.
Normalerweise wäre ich jetzt schon fertig, aber ich habe ja gestern schon gesagt, dass ich noch mehr Blätter vorbereitet habe.
Die werde ich morgen noch auf dem Quilt *schweben* lassen.
Heute muss ich Schluss machen, hab noch was anderes vor heute Abend. Da ist ne Vorbereitung fällig ;-) 29303132
chipsy
Schaut mal, soll ich noch mehr reinsticken? 333435
Gisela
@Ingrid - noch mehr ist zu viel des Guten. ;-) :klatscher
Ich habe (fast) fertig :freu
Alle losen Blätter die ich genäht habe sind *sachte zu Boden gefallen* das heißt: ich habe die nur mit ein paar Stichen von Hand wie schwebend befestigt. 36373839
Gisela
Original von Gisela
Ich habe (fast) fertig :freu
Und jetzt bin ich ganz fertig :tanzen2: :tanzen3: :tanzen2:
Die Fledermaus musste doch dazu, aber da ICH persönlich will den Quilt ja von jetzt bis zum Advent aufhängen möchte, kommt die Fledermaus nur für ein paar Tage um Halloween per Magnetkopf über den Silbermond. Hinter den Mond habe ich das Gegenstück vom Magnetknopf genäht.
4041
Kimberlix
Pfiffige Idee mit dem Magnetknopf!
Ganz toll, Dein Herbstbild :valentin
So, hab jetzt auch ein Foto. Mangels Haltestängelchen musste mein Mann den Wandbehang (der erste meines Lebens :) ) halten:
42
Michi
Ähm sorry... :1kaugummi: natürlich zeige ich Euch ein Zwischendurchfoto von meinem Herbstdeckchen...
43
Kautzi
Super Gisela, das ist ne tolle Idee mit der Fledermaus :lol: .
Supertoll ist er geworden :vherz.
Kerstin, Deiner gefällt mir auch super und Michi, der wird auch klasse. Der Stoff unten für den Boden passt auch toll. Ich hab jetzt alle Blätter und Co. ausgeschnitte und will dann mal weitermachen am Wochenende. Wie mache ich das denn, wenn ich den Boden nicht so gerade haben will, sondern etwas wellig? Das würd mir nämlich gut gefallen...
So, hab mal etwas angeordnet, wird ziemlich voll und sich wahrscheinlich auch noch ändern, nachdem ich das untere Teil angenäht habe, aber erstmal zum Gucken überhaupt...Und wie ihr seht, bin ich mir immer noch nicht schlüssig mit dem Unterteil
:lol: :lol: . Ich guck mir jetzt noch ein paarmal die Fotos an und grübele noch etwas. Kommt ja noch eine Umrandung drumherum, hängt ja auch davon ab, in welcher Farbe ich DIE dann mache...aaaaah! :lol: . Aber das mach ich gerne, also nicht schlimm. Brauch halt manchmal etwas länger..
Haha, so, eben hatte ich ja nochmal editiert und abgespeichert und mir das dann angeguckt, ging dann ganz schnell: Der Hintergrund wird grün :vherz . Wow, das ging ja doch schnell (für mich).
4445464748
Jris
Ob ich wohl in diesem Tread auch aufgenommen werde mit meinem Kürbisquiltchen ?( ?( ?( ?( ?(
Ihr :gemeinsam habt mich angesteckt :treten :D :D :D
wollte aber keine Applikation machen, brauchte auch nur ein kleines Quiltchen für die Wohnungstüre
nun ist es fertig geworden :freu 49
Michi
Jris das sieht total schön aus...aber nun nochmal eine Frage...das ist doch Patchwork und dann obendrauf gequiltet, oder?
Patchwork liebe ich nämlich sehr :vherz
Das muss ich alles mal ausprobieren. tanzen:
Gisela, Sandra und Kerstin Dankeschön :Sonnenblume inzwischen bin ich fertig geworden...mir gefällt er ganz gut für´s erste nähen, applizieren und bissel drumherum quilten bin ich echt happy :P Auf jeden Fall hab ich viel gelernt dabei :Yees
50
Kautzi
Oh, ich Knallkopp :denkend :traurig , was hab ich denn da jetzt wieder gemacht? Also, gewellt ist es nicht geworden, Na gut, es wellt sich schon, aber nicht da, wo es soll.....Hilfeeee! oben rechts am meisten, denn da hatte ich ne größere Welle gemacht... :abindietonne 5152
Kautzi
So, das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, Ikea-Stoff rausgedrängt und nochmal probiert. Jetzt anders gemacht als vorher, nämlich nochmal auf den Oberstofftransportfuß gelegtund Welle nachgeschnitten.... :rotwerd :treten . So wies halt auch so schön beschrieben ist! Manchmal könnt ich mich... :schimpfen .
Jetzt hat's geklappt, Äääh irgendwie hätte ich es vielleicht erstmal so probieren sollen, bevor ich meinen schönen Stoff verhunze. :schnellweg . Passiert mir nicht mehr :rotwerd
Schade, die Farben passen nicht zu Herbst, sonst hätte ich den jetzt genommen :lol
5354
Helga
Soweit bin ich 55
Lothar
Oweiowei, ihr habt ja alle ganz toll vorgelegt :daumen2
ich bin grad mal fertig geworden mit applizieren :rolleyes:
5657
Kautzi
Huhu, bin schon etwas weiter gekommen. Habe keine "Bodenwellen"(hihi, klingt lustig) mehr. Hab nochmal abgeschnitten, was ich genäht hätte und hab jetzt sozusagen einen freifarbigen Hintergrund. Applikationen sind aufgebügelt und zum Teil auch schon genäht. Den Mond hatte ich mit engem Zickzackstich, zum Üben mach ich aber ab jetzt freihand, zwei Blätter hab ich schon.. :laufen
Hier ein Bild, da war ich aber nicht so weit wie ich jetzt bin. Die anderen Fotos sind noch in der Digi, das hier hatte ich mit Pad gemacht und grad verfügbar . Letztendlich hab ich es aber anders angeordnet, Bilder folgen Morgen oder Übermorgen. Hab jetzt noch einen gelben Streifen von 4 cm, der soll erst dran und einen von 10 cm, der zum Schluss. Das mache ich dann alles NACH dem Quilten und Applizieren, so wie ich das verstanden habe? Hätte mir noch H640 geholt und großzügig zugeschnitten.. 58
Helga
So ich habe fertig :Yees :freu :freu 59
Kautzi
Ja, bin grad voll dabei, muss aber jetzt mal aufhören, wollen noch Tapeten kaufen ;-) . Voll im freihand-Rausch :lol: . Leider hab ich den Kürbis etwas schlecht festgenäht, hatte da ein paar applikationstechnische Schwierigkeiten und er hielt auf der rechten Seite nicht richtig, jetzt sind da KNubbel drin....grrr. Naja, drübergequiltet, ist halt jetzt 3d-mäßig ;-) :rolleyes: .
So und jetzt hab ich mal Lust auf Verlaufsgarn, mal ausprobieren...
6061626364
Lothar
Ihr habt ja alle ganz tolle Quilts genäht (oder seit noch dabei). Ich bin gestern auch fertig geworden. Für meinen ersten Quilt, bin ich doch recht zufrieden :1kaugummi: 65
Janchen
Ich habe auch begonnen und auch wenn ich noch viel lernen muß will ich Euch mal ein Bildchen zeigen, leider bekomme ich hier auf meinem Inselchen nicht immer die gewünschten Stoffe und muß improvisieren. 66
Janchen
Ich habe ihn fertig meinem ersten Quilt, noch nicht so ganz perfekt, aber ich bin sehr stolz. Mein Männe hat mir auch gleich Platz geschaffen um ihn so richtig zur Geltung zu bringen. :Sonnenblume 67
chipsy
Fertig :freu Das Gesamtbild entspricht am ehesten den richtigen Farben. Mail an Regina geht gleich raus. 68697071
Kautzi
Soooo, hab mir fest vorgenommen, dass ich den Quilt heut fertigstelle und tataaaa..... :laufen ;-) .
Da ich ihn behalte, bleibt er so wie er ist, er ist schon ganz schön diletantisch zusammengenäht zum Schluss. Ich hatte die glorreiche Idee und hab mir eine 2,5 cm breiten Streifen zugeschnitten, so wie Gisela das gemacht hat und irgendwie hatte ich bei Biese sowas mit ner Kordel im Kopf. Da hatte ich noch was da, also hab ich das gefaltet und die Kordel reingenäht....jau, da hätt ich mal lieber mehr als 2,5 cm nehmen sollen...Dann wollte ich eigentlich noch Rand drumrummachen, aber mir ist nicht eingefallen, wie ich das am besten mache wegen der Kordel... :rotwerd . Dann hab ich mir für die Rückseite diesen Nesselstoff genommen und zusammengenäht, das war aber dann auch nicht so einfach mit der Kordel, man sollte sie ja auch noch sehen....ist halt jetzt alles etwas schief. Die eine Seite ist die Rückseite (bevor ich den Stoff draufgenäht habe und in die Mitte noch den Tunnel, der bestimmt schief und krumm ist, werd ich Morgen sehen, wenn ich ihn hinhänge..... :lol:). Ich muss aber sagen, hat mir trotzdem Spaß gemacht und mir gefällt er auch ganz gut, kommt Morgen gleich an die neue schneeweiße Wand in unserem frisch tapezierten Wohnzimmer... :laufen
Freihandquilten ging gar nicht gut bzw. ging so, mit der Zeit wurde es etwas besser. Hatte die ganze Zeit Amann saba 120. Dann ist mir eingefallen, dass ich ja mal meinen neuen Amann isacord nehmen könnte (grün ist der, hatte ich für die Blätter gesucht) und da ging das richtig gut....Ist der saba dafür nicht so geeignet? Die Stiche sahen nämlich da ganz schön krackelig aus und mit dem anderen viel schöner. Bild ich mir vielleicht nur ein. Boah, jetzt hab ich aberwieder nen Roman gschrieben. Jetzt hör ich auf.. abinsbett :wegrenn: :1schlafen: . Muss ja in 3 Stunden schon wieder raus. Wie geht das schöne Lied? Ich bin Morgens immer müde, aber abends bin ich wach... :lalala
7273747576
Gisela
Diese Woche habe ich einen 2. Herbstquilt genäht. :freu
Meine Nachbarin wollte darauf nur einen großen Haufen zusammen gefegte Blätter, evtl. einen Ast und einen Besen.
Ich habe ihr gleich gesagt, dass da ihr Mann irgendwo ein wenig Besenreisig auftreiben muss, denn da muss ein echter Besen drauf.
Heute Abend habe ich neben TV ein wenig handgenäht, 2 Dutzend Blätter und das Binding.
So weit bin ich, nun warte ich darauf den Besen annähen zu können.
7778
Gisela
So - nun ist auch der Besen fertig und befestigt (habe selbst ein paar passende Zweige geholt und gebunden). :freu
Quilt ist 51x63 cm groß.
@Sandra, ich freue mich, dass du den Rand nochmals machst. :Yees :Yees :dup: 7980
Kautzi
:gemeinsam
Kömmt ihr mal schauen, bevor ich den Rand endgültig annähe? Wie macht ihr das denn mit dem Umklappen, damit das gleichmäßig ist? Vorderseite hat soweit erstaunlich gut geklappt bis auf den Schluss, das hätte ich dann doch nicht so kapiert, hab es dann ineinander geschoben, ging auch. Sieht jedenfalls besser aus als vorher, aber kommt mir noch etwas ungleichmäßig vor... Hab es jetzt nur festgesteckt, kann ich jetzt einfach in der Naht nähen?
:denkend
81
Kautzi
Huuui, so pünktlich am 31.10. bin ich doch fertig geworden :laufen . Ich muss sagen, hat dann irgendwann sogar Spaß gemacht mit dem Handnähen. Ich brauch da halt länger, hatte nie irgendwelchen Unterricht in der Schule und meine Mutter hat damit auch nix am Hut, da kann ich mir auch nix abgucken ;-) ...deswegen kommen oft auch für euch vielleicht einfache Fragen.
Hab noch ein Baumbusteil geholt, da häng ich das dran auf, sieht klasse aus. Wie befestigt ihr so eine Stange dann?