Wer hat denn zuerst *Gisela* - Tasche gesagt?
Egal - dabei bleibt es jetzt! ;-)
Es geht los - und es sollte hier erst hinterher gefragt werden!
Den Text werde ich größtenteils aus dem Gemeinschaftsprojekt übernehmen.
Also heute morgen habe ich noch zwischen 2 Stoffen mit Futter gewählt - und nach längerem Überlegen gleich beide zugeschnitten.
Der rote Alkantara (?) bekommt das edle schwarze Futter mit dem roten, fernöstlichen Muster.
Den schwarz-rot gemusterten, dicken Wollstoff kombiniere ich mit schwarzem Futter.
01
Gisela
1. und 2. Foto: Vorder- und Rückenteil sowie den Henkel Auf doppeltem Stoff zuschneiden.
3. Foto: Dann den Stoff auseinander legen und das Aufsatz-Taschenteil, Laschenteil und Bodenteil einzeln zuschneiden.
Das gleiche mit den Futterstoff!
4. Foto: Achtung nicht vergessen - die *Naht-Hilfszeichen* 3-4 mm am Stoff einschneiden.
5. Foto: Zuerst die beiden Aufsatztaschenteile rundum versäubern, Seiten - und untere Kante 1 cm umschlagen und Füßchenbreit feststeppen, dann die obere Kante 2 cm umschlagen und feststeppen.
Alles ohne Nahtzugabe zuschneiden und Füßchenbreite steppen. 23456
Gisela
Die *Aufsetztasche* teile ich mir noch ab, und will jeweils innen und außen einen Teil mit Klettverschluß schließen.
Dass kann aber Jede/r nach Belieben für sich machen wie sie/er will. Alles mit Klettverschluß oder auch gar nicht, die *Aufsetztasche* teilen oder auch nicht.
6. Foto: Dafür habe ich erst mal ein Klett-Teil jeweils am breiten oberen Saum angesteppt.
Dann stecke ich die Tasche mittig auf jeweils ein Außen- und Futterstoffteil. (rechte Stoffseite)
7. und 8. Foto: Den breiten Saum mit dem Klettstück nach unten klappen und das Klett-Gegenstück auf´s Taschenteil stecken und dann fest steppen.
9. Foto: Die Tasche an den Außenkanten schmal aufsteppen.
(leider kann man bei dem gemusterten Stoff nix erkennen, noch nicht mal ne schiefe Naht) ;-)
10. Foto: Auf dem letzten Foto sieht man dann aber doch noch was.
7891011
Gisela
11. Foto: Für die Lasche, Ober- und Futterstoff rechts auf rechts nähen. (obere Kante offen lassen)
Wenden, bügeln und absteppen, ob Füßchenbreit oder schmal kommt sowohl auf den Stoff als auch auf den eigenen Geschmack an.
12. und 13. Foto: Nun Vorder-und Rückenteile aufeinander stecken und die Seitennähte schließen.
Achtung: Beim Futterstoff auf einer Seite ein Stück zum Wenden offen lassen!
(ich habe Aufsetztaschenhöhe offen gelassen)
14. Foto: Nähte auseinander bügeln.
12131415
Gisela
15. und 16. Foto: Den Taschenboden von Außen- und Innentasche nahtzahlengemäß annähen.
17. Foto: Dann kommen noch die Henkel dran. Nahtzahlmarkierung kommt auf die Seitennaht!
18. Foto: Die Lasche rechts auf rechts mittig auf das hintere Taschenteil (das mit der Aufsetztasche) stecken und mit großen Stichen fixieren.
19. Foto: Die beiden Taschenteile sind rechts auf rechts ineinander geschoben. Darauf achten, dass die Aufsetztaschenteile aufeinander liegen.
Dann wird Außen und Innentasche am oberen Rand und die Henkel aufeinander gesteckt und genäht.
1617181920
Gisela
20. Foto: Nun wird die Tasche durch den Wendeschlitz im Taschenfutter (Seitennaht) gewendet.
Für die Taschenhenkel nimmt man am besten einen Kochlöffel. ;-)
21.Foto: Dann die Wendeöffnung mit einer schmalen Naht schließen.
22. und 23. Foto: Die Oberkante stecken, bügeln und absteppen.
24. Foto: Zum Schluss kommen noch Knopflöcher und Knöpfe an das *gute Stück*.
Dabei kann man die Henkel-Länge nach eigenem Geschmack und Bedürfnis festlegen.
Ich habe fertig!!!
2122232425
Gisela
Meine fertigen Taschen in der Näh-Reihenfolge nach diesem, von mir erstellten Schnitt.
Denn Schnitt habe ich an 2 Mitglieder zum Kopieren weitergegeben und die haben ihn dann wiederum weiter geschickt.
Bei Interesse verschicke ich den Schnitt mit einem frankierten Rückumschlag. (an Forumsmitglieder)
:Sonnenblume 2627282930
susann
Hallöchen! Ich hab da mal was "Altes" rausgekramt, Mensch , das ist schon einige Jährchen her....
Aber mir hat die Tasche gefallen, also hab ich mir von Gisela den Schnitt schicken lassen und dann gings los
:Schere :buegeln :snaehen
Ich find ja zuschneiden und mit Vlies bebügeln, dauert immer ganz schön lange, das denkt man gar nicht. Das reine Nähen ging dann recht fix.
Zuerst hab ich die bunte Tasche genäht, das ist ein Gardinenstoff, trottelte ganz schnell auf (wißt ihr was ich meine) aber ich fand die Farben sehr schön.
Und das Steckschloss paßt auch gut dazu, :danke Gisela!
Aber der Henkel war mir zu kurz, man kann die Tasche nicht quer über die Schulter tragen. Deshalb das 2. Modell. Kriegt meine Freundin zum Geburtstag. Aus Jeansstoff und innen hab ich den bunten Gardinenstoff. Und diesmal mit selbstgemachten Fimoknöpfen.
Ich find den Schnitt sehr schön, recht einfach und schnell zu nähen. Ich hab bisher nur Farbenmix-Taschen genäht und die sind immer recht aufwendig. 3132
Kautzi
Danke Gisela, die faule Variante merk ich mir mal :D , hat aber geklappt.
Hier meine Tasche, mal nachreichen
3334
Kimberlix
Nachdem ich kürzlich den Schnitt von Meli bekommen habe, habe ich vor ein paar Tagen auch eine genäht.